510
			
			
            
				            
			        
    | Markteinführung | Januar 2007 | 
| Verfügbar bis | 3. Quartal 2008 | 
Elektronik | 
||||||||||
| Sensor | CCD-Sensor APS-C 23,6 x 15,8 mm (Cropfaktor 1,5) 10,8 Megapixel (physikalisch) und 10,2 Megapixel (effektiv)  | 
|||||||||
| Pixelpitch | 6,0 µm | |||||||||
| Fotoauflösung | 
  | 
|||||||||
| Bildformate | JPG, RAW | |||||||||
| Farbtiefe | 36 Bit (12 Bit pro Farbkanal) | |||||||||
| Metadaten | Exif (Version 2.21), DCF-Standard | |||||||||
Objektiv | 
||||||||||
| Objektivanschluss | 
  | 
|||||||||
Fokussierung | 
||||||||||
| Autofokusart | Phasenvergleich-Autofokus mit 11 Sensoren | |||||||||
| Autofokus-Funktionen | Einzel-Autofokus, kontinuierlicher Autofokus, Manuell, AF-Hilfslicht | |||||||||
| Schärfenkontrolle | Abblendtaste | |||||||||
Sucher und Monitor | 
||||||||||
| Spiegelreflexsucher | Spiegelreflexsucher (Prismensucher) (95 % Bildabdeckung), Dioptrienausgleich (-2,5 bis +1,5 dpt), Mattscheiben wechselbar | |||||||||
| Monitor | 2,5″ TFT LCD Monitor mit 210.000 Bildpunkten, transreflektiv | |||||||||
| Infodisplay | zusätzliches Infodisplay (oben) | |||||||||
Belichtung | 
||||||||||
| Belichtungsmessung | Mittenbetonte Integralmessung, Matrix/Mehrfeld-Messung über 16 Felder, Spotmessung | |||||||||
| Belichtungszeiten | 1/4.000 bis 30 s (Automatik) Bulb-Funktion  | 
|||||||||
| Belichtungssteuerung | Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell | |||||||||
| Belichtungsreihenfunktion | Belichtungsreihenfunktion mit maximal 3 Aufnahmen, Schrittweite von 1/3 bis 1/2 EV | |||||||||
| Belichtungskorrektur | -3,0 bis +3,0 EV mit Schrittgröße von 1/2 EV | |||||||||
| Lichtempfindlichkeit | ISO 100 bis ISO 1.600 (manuell) | |||||||||
| Fernzugriff | Fernauslösung | |||||||||
| Motive | 0 weitere Motivprogramme | |||||||||
| Bildeffekte | Weichzeichnung, diverse S/W- und Farbeffektfilter, Luminanz-Einstellung, Quetschungs/Dehnungs-Effekt | |||||||||
| Weißabgleich | Automatik, Wolken, Sonne, Schatten, Blitzlicht, Leuchtstofflampe mit 3 Voreinstellungen, Glühlampenlicht, Manuell | |||||||||
| Serienaufnahmen | 3,0 Bilder/s bei höchster Auflösung, max. 9 Bilder in Folge bei RAW/PEF-Aufnahmen bzw. keine feste Begrenzung der Bildfolgezahl bei JPEG-Aufnahmen | |||||||||
| Selbstauslöser | Selbstauslöser mit Abstand von 2 oder 12 s | |||||||||
| Aufnahmefunktionen | Live-Histogramm | |||||||||
Blitzgerät | 
||||||||||
| Blitz | eingebauter Blitz (aufklappbar) Blitzschuh: Pentax, Standard-Mittenkontakt  | 
|||||||||
| Blitzleitzahl | Leitzahl 11 (ISO 100) | |||||||||
| Blitzfunktionen | Automatik, Aufhellblitz, Blitz ein, Blitz aus, Langzeitsynchronisation, Rote-Augen-Reduktion | |||||||||
Ausstattung | 
||||||||||
| Bildstabilisator | kein optischer Bildstabilisator | |||||||||
| Speicher | 
 SD 
 | 
|||||||||
| Netzteil | Netzteilanschluss | |||||||||
| Stromversorgung | 1 x Pentax D-LI50 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,4 V, 1.500 mAh) Pentax D-BG2 Akku-/Batteriegriff  | 
|||||||||
| Wiedergabe-Funktionen | Bilddrehung, Spitzlichter / Schattenwarnung, Wiedergabe-Histogramm, Bildindex, Diashowfunktion | |||||||||
| USB-Typ | 
  | 
|||||||||
| AV-Anschlüsse | AV-Ausgang: ja | |||||||||
| Unterstützte Direkt-Druck-Verfahren | PictBridge | |||||||||
| Stativgewinde | 1/4″ | |||||||||
| Gehäuse | Spritzwasserschutz | |||||||||
| Besonderheiten und Sonstiges | 11-Punkt-Autofokus mit automatischer oder manueller Wahl des AF-Feldes sowie Umschaltung zwischen Einzel-Autofokus und Schärfenachführung AF-Arbeitsbereich von -1 bis 19 EV Entfernungsspeicher Belichtungsmesswertspeicher Messbereich von 0 bis 21 EV diverse Reihenautomatiken (für Belichtung, Weißabgleich und Bildparameter) Mehrfachbelichtungsfunktion Wiedergabezoom (max. 20-fach) Anzeige der Aufnahmeinformationen 32 Benutzerfunktionen Weltzeituhr mit Weckfunktion für 28 Zeitzonen und 71 Städte Probebild-Funktion SR-Shake-Reduction-System (Bildstabilisierung durch beweglichen CCD-Sensor) Sensor-Entstaubungs-System (antistatische Tiefpassfilter-Beschichtung Rüttelmechanismus) staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse  | 
|||||||||
Größe und Gewicht | 
||||||||||
| Abmessungen B x H x T | 141 x 101 x 70 mm | |||||||||
| Gewicht | 790 g (betriebsbereit) | |||||||||
Sonstiges | 
||||||||||
| mitgeliefertes Zubehör | Fujifilm Videokabel Videokopf Pentax D-BC50 Ladegerät für Spezialakkus Pentax D-LI50 Spezialakku Pentax FK (Blitzschuhabdeckung) Pentax O-ST53 Aufbewahrungszubehör Kamerasoftware Pentax Photo Laboratory 3 für Windows (2000/XP) und für Macintosh (System X/oder höher) Bildverwaltungssoftware Pentax Photo Browser 3 für Windows (2000/XP) und für Macintosh (System X/oder höher)  | 
|||||||||
| optionales Zubehör | Netzgerät Infrarot-Fernbedienung Pentax K-AF-Wechselobjektivsystem Pentax P-TTL-Systemblitzgeräte Kameratasche  | 
|||||||||
